KUNST im Schlosspark von Christoph Schindler

vom 7.–10.8. – Vernissage: 8.8. –18 Uhr

MEISTER DER STRUKTURELLEN KUNST: Seine Werke entstehen aus Sandstein, Dolomit, Basaltlava, Trachyt, Marmor ...

Wann?

Do 07.08.2025 - 16:00 Uhr

Kassenöffnung: 16:00 Uhr

Wo?

Schlosspark Hof Trages

Freie Platzwahl

Freier Eintritt

Freier Eintritt

Veranstalter

Förderverein

Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.

Christoph Schindler
Skulptur

Das Erforschen der Natur und der Baukunst in den verschiedenen Kulturen führten Christoph Schindler zu seinen kraftvollen, klaren Skulpturen. Seine Arbeiten sind faszinierende Verschmelzungen von Skulptur und Raum. Er arbeitet mit Sand- und Kalksandstein, Anröchter Dolomit, Basaltlava, Trachyt, Marmor und Stahlblech. Für seine Arbeiten erhielt er Stipendien und mehrere Auszeichnungen in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Seine Werke stehen z.B. in Hanau (Kirchplatz St. Peter + Paul), vor der Zentrale der VVB Maingau, auf dem Jüdischen Friedhof in Seligenstadt. Er gestaltete Altäre, Ambos, Taufbecken – u.a. für den Wormser Dom, das Priesterseminar in Mainz sowie für viele Kirchen zwischen Gießen, Hanau und Speyer. VITA Christoph Schindler Kulturförderpreis des Kreises Offenbach (1996) Seit 1993 freischaffender Bildhauer in Obertshausen Studium der Bildhauerei an der BM Bildhauerschule Müllheim / Schweiz Stipendium der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk, Bonn. Bundessieger junger Steinbildhauer, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Bonn. Bildhauerlehre bei Alois Schneider in Offenbach / Main Abitur am Leibniz-Gymnasium / Offenbach Ausstellungen und Symposien (Auswahl) 2024 13. Internationales Obernkirchener Bildhauersymposium 2024 „Symposium international de Sculpture“ in Morges / Schweiz 2024. PRIX DE LA VILLE DE MORGES und PRIX DES SCULPTEURS für die Arbeit BALANCE 2022 Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins mit Bernd Zeißler (Malerei) 2022 „Symposium international de Sculpture“ in Morges / Schweiz PRIX DE LA VILLE DE MORGES und PRIX DES SCULPTEURS für die Arbeit TEMPLE BLANC 2022 Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Obertshausen 2021 Art Engiadina, 27. Internationales Bildhauer-Symposium Sur En - Sent / Schweiz 2019 Wächtersbacher Kunstsalon mit INK und Hubert Soltau 2019 „Symposium international de Sculpture“ in Morges / Schweiz 2018 Internationales Bildhauersymposium: Skulpturenwoche in Frauenfeld / Schweiz 2014 Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins mit Claus Delvaux (Malerei) 2013 Kulturpreisträger des Kreises Offenbach, Landschaftsmuseum Seligenstadt mit Caspar Hüter 2012 9. Internationales Obernkirchener Bildhauersymposium „Kunstraum 2012“ in Seligenstadt 2011 „Symposium international de Sculpture“ in Morges / Schweiz. Saisonauftakt Hanauer Galerien, Neustädter Rathaus 2010 Jubiläumsausstellung, 30 Jahre Kunstaustausch Hanau-Bouxvillier im Schloss Philippsruhe / Hanau 2008. Kunstraum Offenbach, Kunstmesse / Bürgerhaus Sprendlingen 2007 Kunstforum Löwenhof e.V., Frankfurt / Main / Kulturforum Papiermühle Homburg / Main 2006 7. Internationales Obernkirchener Bildhauersymposium 2006 Internationales Schneebildhauersymposium in Grindelwald/CH 2005 Art Innsbruck 2004 Galerie Klaus Schmitt, Schwäbisch Hall / „In Hülle und Fülle“, Kunstansichten Offenbach 2003 Airport Gallery, Flughafen Frankfurt / Main „Symposium international de Sculpture“ in Morges /CH 2003. „Sonntagssalon“ im Wasserturm, Darmstadt 2002 Skulpturenpark Schloss Dottenwil /CH Projekte (Auswahl) Terminus – Projektstipendium | Hessische Kulturstiftung (2021) Fanum – Arbeitsstipendium | Hessische Kulturstiftung (2021) Textum – Intarsienbild | Generationen-Wohnen Wohnmosaik, Obertshausen (2020) Dreiklang – 1. Preisträger | Wettbewerb „Kunst vor Ort“ des Kreises Offenbach (2013) Das Zimmer nebenan – Skulptur | Sternenkinderfeld Heusenstamm (2010) Golden Girls – Bühnenbild | Theaterproduktion der Stadt Hanau und „Die Schauspieler e.V.“ (2010) Haus des Lebens – Denkmal zur Erinnerung an die Friedhofsschändung von 1942, Jüdischer Friedhof Seligenstadt (2006) Brücke – Figurengruppe | Kirchenvorplatz von St. Peter und Paul in Hanau (2006) FIFA-Erinnerungstafeln – für die Stadien der FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 2006TM in Deutschland EuroMold-Award – Messepokal | Weltmesse für Design und Produktentwicklung (1998-2013) Genossenschaft – Figurengruppe | Hauptsitz der VVB Maingau eG in Obertshausen (1995) Klüngel – Figurengruppe | Werkstatt-Museum, Karl-Mayer-Haus in Obertshausen (1994) Kirchlicher Raum Zahlreiche Arbeiten in Liturgischen Raum. Einladungswettbewerbe des BO Mainz, BO Speyer und EKHN Sonstiges Seit 2009 Beauftragter des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen. Betreuung Jüdischer Friedhöfe in Hessen. Beratung bei gestalterischen und steintechnischen Fragen.