VIERFARBEN SAXOPHON

„BUNT …“ – vier Musiker, vier Farben, ein Saxophonquartett Stephan Weilmünster (Sopransaxophon), Bastian Fiebig (Altsaxophon), Susanne Riedl (Tenorsaxophon), Jürgen Faas (Baritonsaxophon) Mit ihrem Programm „bunt...“ führen die vier Musiker ihr Publikum quer durch die Musikgeschichte. Ob Alte Musik, Barock, Klassik, Jazz, Minimal oder Neue Musik: Vierfarben Saxophon zitieren Musikgeschichte und streifen die Welt der Oper von Rossini und Bizet bis hin zu jazzigen Arrangements von Gershwin und versprechen damit außergewöhnlichen akustischen und optischen Genuss. In hunderten Konzerten haben VIERFARBEN SAXOPHON seit nunmehr 20 Jahren einem begeisterten Publikum die „klassische“ Seite des Saxophons vorgestellt. Bastian Fiebig Seine Ausbildung absolvierte Bastian Fiebig nicht im Rahmen eines Studiums, sondern durch Privatunterricht oder Workshops bei Saxophonisten wie Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky oder Detlef Bensmann. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten aus unterschiedlichsten stilistischen Welten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe stehen für Fiebigs stilistische Bandbreite, die von Anfang an sein musikalisches Schaffen prägte. Eine Fülle von Studioalben mit unterschiedlichen Besetzungen dokumentiert diese Vielfalt, doch unter eigenem Namen veröffentlichte Bastian Fiebig erst 2001 sein erstes Album „Saxophon Landschaft“, gefolgt von „Ikaria“ im Jahr 2006. Als Gründungsmitglied von Vierfarben Saxophon ist er auf allen drei Alben des Quartetts zu hören, 2012 erschien dann sein erstes Album als Solosaxophonist „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in zehn Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“ ergänzen sein musikalisches Portfolio, außerdem ist Fiebig Miteigentümer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik und arbeitet bereits seit 20 Jahren als gefragter Dozent im In- und Ausland. Bastian Fiebig spielt im Quartett das Altsaxphon. www.bastian-fiebig.de Jürgen Faas absolvierte eine dreijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl bei Gerhard Buchloh mit den Hauptfächern Saxophon und Klarinette, studierte er an der Hochschule für Musik in Würzburg “Klassisches Saxophon“ bei Normand Des Chênes mit dem Abschluss als Diplommusiker und -musiklehrer. Im Zuge der Weiterbildung erhielt er Unterricht bei Hubert Winter und besuchte Kurse bei Jean Marie Londeix und Peter Ponzol. Neben mehrjähriger Erfahrung in Big-Bands, Jazz- und Soul Orchestern, Tanz- und Galabands hatte er Engagements bei verschiedenen Symphonischen Orchestern. Auch Auftragsarbeiten wie Arrangements und Kompositionen gehören zu seiner Tätigkeit. Konzertreisen führten ihn nach China, Italien, Holland, Ungarn, Schweiz, Österreich und Spanien. Bei regelmäßigen Theaterengagements an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen und dem Städtebundtheater Hof wirkte er bei zahlreichen Musicals – Kiss Me Kate, My Fair Lady, West Side Story – mit. Mit dem “Würzburger Saxofonquartett“ und “Vierfarben Saxophon“ spielte er u. a. auf dem Schleswig-Holstein Festival und dem Rheingau Musik Festival. Jürgen Faas liegt die Nachwuchsförderung am Herzen. Neben zahlreichen Privatschülern unterrichtet er am Schlossgymnasium Künzelsau und an der Musikschule Kitzingen. www.juergenfaas.de Susanne Riedl Seit früher Jugend geprägt durch das Zusammenspiel in zahlreichen Bands und Ensembles, absolvierte Susanne Riedl ein breit gefächertes Studiums an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main und entwickelte eine facettenreiche Musikerkarriere. Mit dem Saxophon als Hauptinstrument gründet sie ein eigenes Jazz-Quartett. Als Sängerin im Trio SanSet tritt sie in der ARD, dem Hessischen Rundfunk u.a. auf. Während ihres Studiums gründete sie das Saxophon-Duo CONVERSUS, das Preisträger von Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. ist und mit einem Stipendium gefördert wurde. Außerdem beginnt sie mit den Formationen Vierfarben Saxophon, Lady Birds, Reed Art und Sax Angels zu arbeiten. Ihr CD-Debut gibt sie 2006 mit dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon und der Doppel-CD Moto Perpetuo. Mit der gleichen Formation ist sie beim Rheingau Musikfestival zu hören, tourt 2009 mit dem Guru Josh Project und Big City Beats durch Deutschland, feiert 2010 mit dem Landesjugendblasorchester Hessen und dem Saxophonkonzert von Ronald Binge ihr Debut als Solosaxophonistin mit Orchester. Susanne Riedl tritt als Solo-Musikerin in vielen Bands, Ensembles und Orchestern auf und hatte bereits Engagements am Staatstheater Wiesbaden und der Philharmonie Südwestfalen. Sie war Saxophon- und Klarinettendozentin an den Musikschulen Seligenstadt und Main-Kinzig, Saxophondozentin des Landesjugendblasorchester Hessen und der Bläserphilharmonie Rhein-Main, gibt deutschlandweit Saxophonworkshops und arbeitet als Chorleiterin. Seit Abschlus des 2. Staatsexamen (2015) ist sie Studienrätin für die Fächer Musik und Englisch an der Bertha-von-Suttner Schule Nidderau. www.susanneriedl.de Stefan Weilmünster ist Professor für Saxophon an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz JGU, hat eine Dozentur für Saxophon, Ensembleleitung und Methodik an der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Frankfurt HfMDK inne und arbeitet als stellvertretender Schulleiter an der Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen. . Der Saxophonist, Pianist und Dirigent studierte an der Justus-Liebig Universität Gießen, dem Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt sowie der Musikhochschule Frankfurt und belegte zahlreiche Meisterkurse u.a. am Mozarteum Salzburg, dem Berklee College Boston, dem Konservatorium Fermo Italien und dem Konservatorium Amsterdam mit Unterricht bei Bob Mintzer, Joe Lovano, Eugene Rousseau, Arno Bornkamp, Federico Mondelci uva. Neben unzähligen Engagements bei verschiedenen Sinfonieorchestern im Rhein-Main Gebiet und der Arbeit mit Vierfarben Saxophon, im Duo Saxoforte oder mit Violine und Klavier im Trio Anches et Chordes sowie in verschiedenen Bands/Bigbands mit etlichen CD-Veröffentlichungen und Funk- bzw. Fernsehauftritten liegt sein pädagogischer Schwerpunkt im Bereich der Workshopleitung. Er ist seit vielen Jahren Kursleiter bei Musica Viva, mit bisher knapp 100 Saxophonseminaren in Deutschland und Italien, leitet mehrere Chöre und Bigbands und wird regelmäßig für Satzproben und Orchesterworkshops von Blasorchestern und Bigbands engagiert. Er ist gleichermaßen Dozent beim Hessischen Musikverband und gibt Saxophonworkshops in seiner Eigenschaft als Endorser für die Firmen P. Mauriat, Vandoren/Paris und LeFreque. Regelmäßige Einladungen als Juror zu Jugend Musiziert, zur Studienstiftung des Deutschen Volkes, dem internationalen Saxophonwettbewerb in Przeworsk (PL), dem internationalen Saxforum in Breslau (PL) oder die Einladung als Erasmus Dozent an die Hochschule für Musik Wien komplettieren sein pädagogisches Engagement. Stefan Weilmünster spielt im Quartett das Sopransaxophon. www.stefanweilmünster.de